
Ein Erbe aus der antiken Stadt Aleppo
Share
Die Geschichte der Aleppo-Seife – Tradition aus Syrien
Ein Erbe aus der antiken Stadt Aleppo
Die Aleppo-Seife ist eine der ältesten natürlichen Seifen der Welt. Ihre Ursprünge reichen über 2000 Jahre zurück – tief in das Herz der historischen Stadt Aleppo in Syrien. Generationen von Seifenmeistern haben ihre Techniken und Geheimnisse von Hand zu Hand weitergegeben. Diese Seife ist nicht nur ein Reinigungsmittel, sondern ein Teil kulturellen Erbes.
Was macht Aleppo-Seife besonders?
Aleppo-Seife besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen – in erster Linie Olivenöl und Lorbeeröl. Diese einzigartige Kombination ist sanft zur Haut, feuchtigkeitsspendend und wirkt antiseptisch. Je höher der Anteil an Lorbeeröl, desto intensiver die Pflegewirkung – ideal für empfindliche oder problematische Haut.
Zutaten:
Olivenöl – nährt und schützt
Lorbeeröl – wirkt reinigend und antibakteriell
Natriumhydroxid – zur Verseifung, wird beim Trocknen abgebaut
Wasser – als Basis
Traditionelle Herstellung
Die Seifenherstellung erfolgt traditionell im Winter. In großen Kesseln wird das Olivenöl gekocht, Lorbeeröl hinzugefügt und die Masse auf großen Platten ausgebreitet. Nach dem Schneiden der Blöcke beginnt eine mehrmonatige Trocknungsphase, bei der die Seife ihre typische gold-grüne Farbe und ihre festen Eigenschaften erhält.
Vom Orient in die Welt
Durch die Seidenstraße und Handelsrouten fand die Aleppo-Seife ihren Weg nach Europa. Sie gilt als Mutter aller festen Naturseifen, einschließlich der bekannten Savon de Marseille. Heute erlebt die Aleppo-Seife ein weltweites Comeback – nicht nur wegen ihrer Natürlichkeit, sondern auch als Symbol für nachhaltige Pflege.
alnaqi – Qualität aus Aleppo
Unsere Seife alnaqi folgt dieser uralten Tradition, jedoch mit einem modernen, hochwertigen Anspruch. Hergestellt aus erstklassigen Ölen, ohne Zusätze, ohne Tierversuche – und geeignet für alle Hauttypen.
Natürlich. Handgemacht. Zeitlos.